![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Login |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
3- tägiger Klauenpflegekurs in Kringell
Das überregionale Sachgebiet Tierhaltung des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Abensberg-Landshut veranstaltet mit den AELF’s in Niederbayern einen 3- tägigen Klauenpflegekurs für Milchviehbetriebe.
Am ersten Tag wird bis mittags in einem Theorieteil die Klauenpflege und die wichtigsten Krankheiten besprochen. An den restlichen 2,5 Tagen schneiden die Teilnehmer unter Aufsicht die Kringeller Milchviehherde aus.
Es gelten die aktuellen Corona-Vorgaben! Die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt. Der Unkostenbeitrag beträgt ca. 375 € / TN
Termin: Dienstag – Donnerstag 22. – 24.03.2022, 09:00 – 16:00 Uhr
Ort: Staatsgut Kringell, Kringell 2, 94116 Hutthurm
Anmeldeschluss: 13.03. 2022
Eine Anmeldung unter www.weiterbildung.bayern.de oder http://www.agrartermine-rottal-inn.de ist erforderlich.
Wenn Sie Interesse für die Mutterkuhhaltung als Alternative zur Milchviehhaltung haben, bietet das Sachgebiet für Mutterkuhhaltung einen Online- Vortag an mit Grundinformationen, wie eine Umstellung gelingen kann.
Die Inhalte unseres Online-Infoabends sind:
- Aufgaben, Bedeutung und Vielfalt der Mutterkuhhaltung in Bayern
- Fleischrinderrassen – welche Rasse passt für meinen Betrieb?
- Organisierter Jahres- und Arbeitsablauf in der Mutterkuhherde
- Stallumbaulösungen für Anbindeställe
- Zaun / Weide - was kommt da auf mich zu?
- Wirtschaftlichkeit der Mutterkuhhaltung
Die Anmeldung zu diesem Online-Abend erfolgt ausschließlich über das Portal www.weiterbildung.bayern.de unter folgendem Link:
https://www.weiterbildung.bayern.de/index.cfm?seite=veranstaltungsliste&bereichfilter=Landwirtschaft
In der Buchungsmaske im untersten Balken „Veranstalter“ das Amt Regensburg-Schwandorf wählen, dann „filtern“ und den gewünschten Termin auswählen und buchen.
Online: 99 kW-Hofbiogasanlagen im rinderhaltenden Betrieb
Das überregionale Sachgebiet Tierhaltung des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Abensberg-Landshut veranstaltet dazu mit den AELF’s in Niederbayern ein Onlineseminar.
Es werden folgende Themen behandelt: Investitionen und Wirtschaftlichkeit einer 99 kW Anlage im rinderhaltenden Betrieb (Milchkuh- und Bullenmastbetriebe). Welche Voraussetzungen zum Bau einer Anlage gibt es? Welche Fördermöglichkeiten können genutzt werden? Die Referenten kommen vom Technologie- und Förderzentrum TFZ in Straubing und C.A.R.M.E.N. e.V.
Termin: Dienstag 22.03. 2022, 19:30 – 22:30 Uhr
Ort: Online - Webex
Anmeldeschluss: 21.03. 2022
Eine Anmeldung unter www.weiterbildung.bayern.de oder http://www.agrartermine-rottal-inn.de ist erforderlich.