2- tägiger Klauengesundheitsworkshop mit Dr. Fiedler - Mortellaro und Co. in den Griff kriegen
Die Klauen tragen die Milch! Eine Aussage, die sicher jeder zu genüge kennt! Aber wie kann bzw. soll man die Klauengesundheit im Betrieb verbessern oder hochhalten? Wie kommt man mit dem Problem Mortellaro zurecht bzw. wie kann im Problemfall der Bestand saniert werden? Dazu veranstaltet SG 2.3 T AELF Abensberg – Landshut in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Fokus Tierwohl am 21.-22.03. 2023 am Staatsgut in Kringell einen Praxisworkshop mit Dr. Fiedler. Neben kurzen Theorievorträgen durch Frau Dr. Fiedler steht die Praxis im Vordergrund: Beurteilung der Klauen im Stall und selbständiges Ausschneiden an Totklauen. Die Teilnehmerkosten betragen ca. 170 € / TN. Eine Anmeldung unter www.weiterbildung.bayern.de bis spätestens 15.03. 2023 ist erforderlich!
Onlineseminar zum Thema: „Antibiotikadatenerfassung – Was kommt auf den Landwirt zu?“
Am 01.01.2023 ist ein neues Tierarzneimittelgesetz (TAMG) zur Antibiotikaminimierung in Kraft getreten. Tierhalter von Rindern müssen Meldungen zu ihren Tierbeständen durchführen, wenn sie die Bestanduntergrenzen überschreiten. Für Milchviehhalter erfolgt diese Meldung erstmalig zum
Stichtag 14.07.2023. Nähere Informationen zu den Meldepflichten für Landwirte finden sich auch auf der Internetseite https://www.antibiotika-tierhaltung.bayern.de/ . Das Sachgebiet 2.3T und die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Niederbayern bieten dazu am Freitag 24.03.2023 von 20:00 – 21:30 Uhr ein Onlineseminar an. Bitte melden Sie sich bis zum 23.03.2023 unter www.weiterbildung.bayern.de an.
Bauberatungsexkursion – Alte Laufställe updaten
Wie kann man seinen bestehenden Laufstall optimieren? Wie kann oder soll man einen Laufhof, Abkalbebereiche bauen und bewirtschaften? Welche Möglichkeiten gibt es z.B. Liegeboxen und weitere kleine Dinge im Laufstall zu optimieren? Vormittags werden diese Themen in Vorträgen behandelt und nachmittags wird ein Stall besichtigt.
Termin: 25.03. 2023, 9:00 – 15:30 Uhr
Ort: Landgasthof Zum Ober’n Wirt, Hauptstraße 14, 94536 Eppenschlag
Eine Anmeldung unter www.weiterbildung.bayern.de ist erforderlich.
3- tägiger Klauenpflegekurs in Kringell
Am ersten Tag bis mittags wird in einem Theorieteil die Klauenpflege und die wichtigsten Krankheiten besprochen. An den restlichen 2,5 Tagen schneiden die Teilnehmer unter Aufsicht die Kringeller Milchviehherde aus.
Die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt. Der Unkostenbeitrag beträgt ca. 375 – 400 € / TN:
Termin: Dienstag – Donnerstag 28. – 30.03. 2023, 09:00 – 16:00 Uhr
Ort: BaySG Kringell, Kringell 2, 94116 Hutthurm
Anmeldeschluss: 17.03. 2023
Eine Anmeldung unter www.weiterbildung.bayern.de ist erforderlich.
Online JGS-Anlagen – Fahrsilobau unter den neuen Vorgaben! Was muss beachtet werden?
Wie kann bzw. soll ein Fahrsilo unter den aktuellen Vorgaben der AwSV gebaut werden? Dazu informiert Sie Bauberater Klaus Hoffmann vom SG 2.3 T am AELF Kitzingen-Würzburg.
Was muss beim Bau von Fahrsiloanlagen, Güllegruben oder Güllekanälen aus Sicht des Gewässerschutzes (JGS Anlagen VO) beachtet werden? Dazu wird Sie Herr Bliemel von der BBV Landsiedlung (Sachverständiger AwSV) informieren.
Termin: Dienstag 28.03. 2023, 20:00 – 22:30 Uhr
Ort: Webex – Online
Anmeldeschluss: 27.03. 2023
Anmeldung unter: www.weiterbildung.bayern.de
Baulehrfahrt – Milchviehställe mit Melkroboter
Es werden 3 Betriebe (Neubauten) mit Melkroboter die kostengünstig gebaut haben im Lkr. Rottal-Inn besichtigt.
Termin: Donnerstag 30.03. 2023, 09:30 – 16:00 Uhr
Ort: Lkr. Rottal-Inn
Anmeldeschluss: 26.03. 2023
Eine Anmeldung unter www.weiterbildung.bayern.de ist erforderlich.
Online- Info- Abend
Einsemestrige Fachschule in Teilzeitform
Hauswirtschaftsprofi werden? - Das geht auch berufsbegleitend – an der Fachschule für Ernährung und Haushaltsführung an der Landwirtschaftsschule Straubing. Einen Einblick in den Unterrichtsbetrieb und das Schulkonzept erhalten Interessierte am Dienstag, 25. April 2023 um 19.30 Uhr bei einem Online-Infoabend. Ein neues Semester startet im September 2023.