![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Login |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Online - Saubere und schmackhafte Grassilagen - Welchen Einfluss hat die Art der Gülledüngung -klassisch breitverteilt versus bodennah
Grassilage stellt i.d.R. den Hauptbestandteil unserer Futterrationen im Milchviehbetrieb. Eine saubere und v.a. schmackhafte Grassilage ist daher die entscheidende Basis. Ab 2025 muss die Gülle bodennah im Grünland ausgebracht werden. Viele befürchten dadurch eine Beeinträchtigung der Futterqualität der Silagen ("Güllewürste" im Futter). Wie schlimm ist das Problem wirklich? Was kann man dagegen tun? Neben den Praxiserhebungen vom SG 2.3 T wird Frau Barbara Misthilger von der LfL Ergebnisse der Exaktversuche vorstellen. Darüberhinaus wird Sie auf den Silierprozess eingehen und Ihnen vorstellen was man machen kann / soll um diesen zu optimieren.
Termin: Dienstag 28.02. 2023, 20:00 – 22:30 Uhr
Ort: Webex - Online
Anmeldeschluss: 27.02. 2023
Eine Anmeldung unter www.weiterbildung.bayern.de ist erforderlich.
Sicherer Ungang mit Rindern:
Wie tickt meine Kuh? Das Verhalten von Rindern verstehen.
Referent: Peter Wametsberger (SVLFG)
Teilnahmegebühr: 10,- €
Anmeldung über www.weiterbildung.bayern.de
Online "Hilfe Mein Kälberstall hustet! – Vorbeuge und Behandlung!“
Husten im Kälberstall kennt leider jeder, egal ob Milchvieh-, Fresser oder Mastbetrieb. Was kann man dagegen tun bzw. wie kann oder sollte man es am besten behandeln?
Als Referentin konnte Frau Dr. Ingrid Lorenz Fachabteilungsleiterin Rindergesundheitsdienst am Tiergesundheitsdienst Bayern e.V. gewonnen werden.
Termin: Mittwoch 01.03. 2023, 20:00 – 22:30 Uhr
Ort: Webex - Online
Anmeldeschluss: 28.02. 2023
Eine Anmeldung unter www.weiterbildung.bayern.de ist erforderlich.
Ring junger Landwirte Thema Aktuelles zum Pflanzenschutz
Referent: Bernhard Eichinger, Firma Sumi Agro
u.a. Vorstellung des Projektes anyA, eine Drohnenbasierte Dienstleistung zur teilflächenspezifischen Analyse zu Unkräutern, Krankheiten und Nährstoffdefizite.
Referat: Betriebsentwicklung in herausfordernden Zeiten – wo stehe ich mit meinem Betrieb in 5 und in 10 Jahren?
Dr. Michael Mederle, Leiter Agrar und Beratung im Landesverband und
MR-Berater Wolfgang Sturm zeigen anhand von Beispielbetrieben aus ihrem Beratungsalltag mögliche Wege auf.