![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Login |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Aktuelle Informationen zur Agrarpolitik.
3 tägiger Klauenpflegekurs in Kringell
Am ersten Tag bis Mittags wird in einem Theorieteil die Klauenpflege und die wichtigsten
Krankheiten besprochen. An den restlichen 2,5 Tagen schneiden die Teilnehmer unter
Aufsicht die Kringeller Milchviehherde aus.
Es gelten die aktuellen Corona-Vorgaben! Die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt. Der
Unkostenbeitrag beträgt ca. 375 – 400 € / TN:
Termin: Dienstag – Donnerstag 29. – 01.12. 2022, 09:00 – 16:00 Uhr
Ort: Staatsgut Kringell, Kringell 2, 94116 Hutthurm
Anmeldeschluss: 10.11.2022
GAP 2023:
Prämiensystem und Konditionalität
Anmeldung über die Homepage des AELF Deggendorf-Straubing unter www.aelf-ds.bayern.de
Der Link zur Veranstaltung wird einen Tag vor der Veranstaltung per E-Mail verschickt. Die Veranstaltungen werden über das Online-Konferenzsystem „Webex“ angeboten.
GAP 2023:
Prämiensystem und Konditionalität
Anmeldung über die Homepage des AELF Deggendorf-Straubing unter www.aelf-ds.bayern.de
Der Link zur Veranstaltung wird einen Tag vor der Veranstaltung per E-Mail verschickt. Die Veranstaltungen werden über das Online-Konferenzsystem „Webex“ angeboten.
Milchviehfütterung - Praktische Rationskontrolle mit der Obsalim Methode®
Die Obsalim Methode® - Eine kostengünstige Form der Futteranalyse
Wenn‘s um "Kontrolle" im Stall geht, schießen einem sofort Schlagworte wie Digitalisierung
und Datenvernetzung in den Kopf. Aber kann man vieles auch an der Kuh sehen? Ja!
Eine Möglichkeit ist die Obsalim Methode®. Sie wurde in Frankreich von dem Tierarzt Bruno
Giboudeau entwickelt und setzt sich aus den Worten observation und alimentaire zusammen -
übersetzt heißt das Fütterungsbeobachtung.
Wo kann man was an der Kuh erkennen? Sie werden überrascht sein welche Signale/Zeichen
Ihre Kühe zeigen und was man rauslesen kann!
Nutzen Sie die Chance sich zu einem Experten in Sachen Fütterungsbeobachtung zu machen.
Neben der Theorie steht am Seminarnachmittag die Praxis am Programm. Dazu sind wir in
der Kringell Milchviehherde. Es gelten die aktuellen Corona-Vorgaben!
Die Teilnehmerzahl ist auf 18 begrenzt. Der Unkostenbeitrag beträgt ca. 100 – 120 € / TN:
Termin: Donnerstag 15.12. 2022, 09:00 – 16:00 Uhr
Ort: Staatsgut Kringell, Kringell 2, 94116 Hutthurm
Anmeldeschluss: 01.12. 2022