![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Login |
NAWAREUM-Führung für Familien mit Kindern
Am 05. August 2023 bietet der vlf Straubing-Bogen eine Führung durch das neue Mit-
machmuseum NAWAREUM in Straubing an. Teilnehmen können auch Mitglieder des vlf Deggendorf. Die Führung geht speziell auf die Bedürfnisse von Kindern ab 8 Jahren ein. Im NAWAREUM können die Be-
sucher in vielfältige Themen wie Natur, Klimawandel, Pflanzen und Umwelt ein-
tauchen und Zukunftstechnologien kennenlernen. Ob im Museumsgarten, beim
Rundgang durch die Ausstellung oder bei Einblicken in die Technik des ein-
drucksvollen Gebäudes – hier kann man Nachhaltigkeit mit allen Sinnen erle-
ben.
Die Veranstaltung dauert von 10.30 – ca. 11.45 Uhr. Bei Bedarf werden zwei Gruppen gebildet. Treffpunkt ist vor dem NAWAREUM-Gebäude in der Schulgasse
23a in Straubing. Anmeldung unter Tel. 09421/208-1504 oder per E-Mail an renate.haas@aelf-ds.bayern.de
Das Grünland wieder fit machen!
Die heurige Witterung haben den Grünlandbeständen teilweise zugesetzt (erst Bodenverdichtung im Frühjahr, dann Trockenheit)
Was kann man nun machen, um die Wiesen wieder fit zu machen?
· Was und wie kann man seine Wiesen wieder auf Vordermann bringen?
· Welche Arten und Sorten sollten verwendet werden?
Die Problematik ist bekannt. Welche Lösungsansätze gibt es? Dazu bietet das AELF Abensberg-Landshut SG 2.3 T in Zusammenarbeit mit den niederbayrischen AELF’S und dem Erzeugerring Niederbayern einen Onlineabend an. Bei Interesse sind 2-3 Praxistage geplant. (Eintritt frei)!
Termin: Mittwoch 16.08.2023, 20:00 – 22:30 Uhr
Ort: Online - Webex
Anmeldeschluss: 15.08.2023
Eine Anmeldung unter www.weiterbildung.bayern.de ist erforderlich.
Onlineseminare: Tipps zur Silomaisernte 2023 – Auf was ist alles zu achten?
Allgemeine Hinweise zur Silierung und dem Entwicklungsstand der Maisbestände in Niederbayern. Wie können Siliermittel mögliche Verluste reduzieren (Nacherwärmung) und was ist bei der Auswahl und dem Einsatz zu beachten? Welche Punkte sind bei der Ernte zu beachten? Die Kornzerkleinerung spielt hier eine zentrale Rolle!
Termin: Mittwoch 30.08. 2023, 20:00 – 22:30 Uhr
Ort: Online - Webex
Anmeldeschluss: 29.08. 2023
Eine Anmeldung unter www.weiterbildung.bayern.de ist erforderlich.