![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Login |
Tageslehrfahrt „Baulehrfahrt Milchviehställe“
Es werden 2 interessante und kostengünstige Stallbaulösungen (Neubau) im Lkr. Cham besichtigt. Mit konventioneller Melktechnik und Melkroboter und mit separatem Laufhof außen und integrierten Laufhof im Stall. Teilnahme ist kostenlos, gefahren wird mit privat PKW’s.
Anmeldung bis 01.04.23 unter www.weiterbildung.bayern.de
Online: Umbaulösungen Anbindestall – kleine Laufställe
Am 5. April 2023 findet im Netzwerk Fokus Tierwohl eine Online-Veranstaltung zu "Umbaulösungen Anbindestall – kleine Laufställe" mit Walter Breininger, Landwirtschaftskammer Steiermark statt. Hierbei sollen gute Baulösungen aus Österreich Anregungen geben, um die Planung von zukunftsfähigen Ställen unter Einbindung der vorhandenen Bausubstanz zu unterstützen. Da es keine Standardlösungen gibt, werden verschiedene Lösungen vom einfachen Umbau eines Anbindestalls zum kleinen Laufstall bis hin zu umfangreicheren Um- und Erweiterungsbauten mit Liege- und Fresshalle oder separatem Melkhaus aufgezeigt.
Auch in kleinen Beständen werden Abkalbeboxen („Spezial Needs“) wichtiger und gefordert. Wie kann dies einfach, kostengünstig und praktikabel im kleinen Bestand umgesetzt werden?
Die Teilnahme ist aufgrund der Förderung durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) für Sie kostenfrei. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem AELF Abensberg-Landshut statt
Termin: Mittwoch 05.04.2023, 20:00 – 22:30 Uhr
Ort: Online - Webex
Anmeldeschluss: 04.04.2023
Eine Anmeldung unter https://www.lfl.bayern.de/ilt/lehrschau/325391/index.php ist erforderlich.
Online: Silomanagement für TOP Grassilagen
Das überregionale Sachgebiet Tierhaltung des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Abensberg-Landshut veranstaltet dazu mit den AELF’s in Niederbayern ein Onlineseminar.
Silage und allen voran die Grassilage stellt den größten Teil des Grobfutters am Milchviehbetrieb dar. Was passiert genau unter der Siloplane? Wie kann man Silierfehler (Buttersäure und Nacherwärmung) vermeiden? Wie können Siliermittel dies unterstützen?
Dazu wird sie Frau Barbara Misthilger, LfL Grub informieren
Termin: Mittwoch, 12.04.2023, 20:00 – 22:30 Uhr
Ort: Online - Webex
Anmeldeschluss: 11.04.2023
Eine Anmeldung unter www.weiterbildung.bayern.de ist erforderlich.
Online- Info- Abend
Einsemestrige Fachschule in Teilzeitform
Hauswirtschaftsprofi werden? - Das geht auch berufsbegleitend – an der Fachschule für Ernährung und Haushaltsführung an der Landwirtschaftsschule Straubing. Einen Einblick in den Unterrichtsbetrieb und das Schulkonzept erhalten Interessierte am Dienstag, 25. April 2023 um 19.30 Uhr bei einem Online-Infoabend. Ein neues Semester startet im September 2023.