Anmelden |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Dieser Kurs richtet sich an Jungimker ohne Vorkenntnisse aber auch Imker mit Erfahrung, die eine Umgestaltung ihres Betriebes planen oder aktuelle Entwicklungen mitverfolgen möchten.
Modul 2
Grundlagenentscheidungen
Bereits zu Beginn einer eigenen Imkerei, aber auch fortlaufend, müssen durch den Imker wichtige Entscheidungen getroffen werden. So müssen Aufstellungsplätze ausgewählt und Betriebsmittel sowie Arbeitsgeräte beschafft werden. Weiterhin stellt sich die Frage der Bienenrasse und der Aufstellungsart. Im Bereich der Standortfrage werden auch rechtliche Einschränkungen erläutert. Der Schwerpunkt in diesem Themenkomplex liegt bei der Vermittlung von Beurteilungswissen.
Kursbuchung über "Semiro Bayern"
https://www.weiterbildung.bayern.de/index.cfm?seite=veranstaltungsliste
Der Verband für landwirtschaftliche Fachbildung Straubing-Bogen (vlf) und der Bayerische Bauernverband laden am Freitag, 31. Januar, zum traditionellen „Ball der Landwirtschaft“ ein. Die Tanzveranstaltung findet im Gasthaus Karpfinger in Aiterhofen statt und beginnt um 19.30 Uhr.
Für schwungvolle Unterhaltung sorgt die Musikband “HERGSPUID“. Eintrittspreis: 18 €. Für die Besucher ist eine Nachspeisenüberraschung inklusive und jede Eintrittskarte nimmt an einer Verlosung teil. Reservierungen direkt im Gasthaus Karpfinger unter 09421/33