![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Login |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Praxisabend Lupine: Anbau und Verwertung – Eiweiß selbst produzieren!
Das überregionale Sachgebiet Tierhaltung des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Abensberg-Landshut veranstaltet dazu mit den AELF’s in Niederbayern und dem Erzeugerring Niederbayern einen Praxisabend. (Eintritt frei)!
Die regionale oder betriebseigene Produktion aller Futtermittel ist ein Aspekt, der in der Milchviehfütterung immer wichtiger wird. Beim Eiweiß kommen neben dem Grünland die Körnerleguminosen in Frage. Seit kurzem auch wieder oder neu die Weißen Lupinen. Was muss beim Anbau beachtet werden? Wie sind sie in der Milchviehfütterung einzusetzen?
Termin: Donnerstag 04.08.2022, 20:00 – 22:30 Uhr
Ort: Wachlkofen 15, 84160 Frontenhausen
Anmeldeschluss: 02.08. 2022
Eine Anmeldung unter www.weiterbildung.bayern.de oder http://www.agrartermine-rottal-inn.de ist erforderlich. Die Online-Veranstaltung ist kostenlos.
Programmablauf:
20:00 – 20:15 Begrüßung, N.N., AELF, Scharf, SG 2.3 T
20:15 – 21:00 Felderbegehung – Lupinen Bestand • Bestandsbeurteilung • Bestandsführung, Florian Pritscher, ER Niederbayern
21:00 – 22:00 Vorträge zur Lupine • Anbau und Bestandsführung • Einsatz in der Fütterung, Florian Pritscher, ER Niederbayern, Scharf, SG 2.3 T
22:00 – 22:30 Offene Fragen und Abschluss, N.N., AELF